Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Der DRK-Betreuungsdienst

Ansprechpartner

Andreas Erwes

Leiter Einsatzdienste

a.erwes(at)drk-warstein(dot)de

Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die Betroffenen, auch wenn sie vielleicht nicht verletzt wurden, dennoch auf Hilfen wie Verpflegung, Unterkunft, Pflege oder Bekleidung angewiesen. Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.
Behindertenhilfe in KölnFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Auf alles vorbereitet

Der DRK-Betreuungsdienst ist auf die unterschiedlichsten Notsituationen vorbereitet. Auf lokaler Ebene können die freiwilligen Helfer in kürzester Zeit bis zu 500 Menschen mit Essen und Trinken versorgen, Notunterkünfte und Kleidung zur Verfügung stellen. Für die psycho-soziale Betreuung der Betroffenen sind die Ehrenamtlichen ebenfalls geschult. Der Vorteil: In Großschadensfällen können sie auf das professionelle Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes zurückgreifen, und Hilfe aus dem ganzen Bundesgebiet bekommen.

Katastrophenvorsorge mit dem DRK

SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die bei Bedarf kooperieren. Mitglieder der DRK-Einsatzdienste kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten sie in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen.
Die Einsatzkräfte bilden zusammen mit Fahrzeugen und Spezialmaterial die Betreuungsgruppe.J. Naarmann / DRK-Ortsverein Warstein…
Schwerpunkt soziale Betreuung und Unterkunft: Die Betreuungsgruppe des DRK Warstein im Einsatz.

Der Betreuungsdienst des DRK Warstein im Einsatz

Die Betreuungsgruppe

  • betreut und versorgt hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern
  • sorgt für vorübergehende Unterbringung von vorrangig unverletzt Betroffenen
  • sichert vorübergehend die sozialen Belange der Betroffenen
  • stellt Warm- und Kaltgetränke bereit
  • gibt Verpflegung aus
  • unterstützt den Sanitätsdienst bei der Versorgung von Patienten
Dienst- und Ausbildungsabend

jeden zweiten Dienstag (ungerade Kalenderwochen) von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Am Josefswäldchen 13 in Warstein

Kommen Sie vorbei!

Gut aus- und fortgebildet

Üben hält fit und macht Spaß. Daher treffen sich die Helfer der Einsatzdienste regelmäßig zum Dienst- und Ausbildungsabend. Ganz praktisch lernen sie Neues, frischen Wissen auf und bereiten Dienste und Einsätze vor. So sind sie im Einsatz ein starkes Team. Interesse? Kommen Sie einfach vorbei!

Einsatzbericht Waldbrand

In diesem Einsatzbericht lesen Sie, wie die ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet vor Ort helfen.

Der DRK-Sanitätsdienst hilft Menschen in Not bei Unglücksfällen oder wenn der Rettungsdienst nicht mehr ausreicht.

Der Verpflegungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes versorgt Menschen in Not und Einsatzkräfte mit Getränken und Essen.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.