Egal, um welche Art von Verletzung es sich handelt, die ehrenamtlichen Sanitätshelfer des DRK sind auf lokaler Ebene in der Lage viele Menschen parallel zu behandeln. Auch ein Transport ins Krankenhaus ist durch die vorhandenen Krankentransportwagen (KTW), Rettungswagen (RTW) und die dafür notwendigen Ausbildungen der Helfer möglich. Dazu unterstützen die KTW und RTW des DRK auch den Regelrettungsdienst. Im Falle einer Großschadenslage greift der Sanitätsdienst auf das großflächige Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes zurück, um Hilfe aus dem gesamten Bundesgebiet anfordern zu können.