JRK - MenschlichkeitFoto: M. Andreya / DRK e.V.

Der JRK-Schulsanitätsdienst (SSD)

Wofür gibt's den Schulsanitätsdienst?

Der Schulsanitätsdienst (SSD) leistet Mitschülern und Lehrern Erste-Hilfe. Sei es wegen eines Sturzes während der Pause, Übelkeit in der Unterrichtsstunde oder aber bei großen schulischen Veranstaltungen wie dem Tag des Sportabzeichens: Der SSD ist für die Schüler und die Lehrer da.

Ansprechpartner

Kevin Gukenheimer

Tel: 0160 8485859
k.gukenheimer@drk-warstein.de

Am Josefswälchen 13
59581 Warstein

Foto: DRK OV Warstein e.V.
Die engagierten Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes helfen bei Verletzungen und Notfällen.

Zusammenarbeit zwischen DRK und Schule

Ein Kooperationslehrer der Schule bildet das Bindeglied zwischen DRK und Schule. Die Schülerinnen und Schüler werden durch das DRK zu Schulsanitätern ausgebildet. Diese Ausbildung umfasst einen Erste-Hilfe-Kurs, aber auch weitere wichtige Themen wie die Betreuung Verletzter und Betroffener. Außerdem werden die Schulsanitäter durch das DRK mit einem extra für sie zusammengestellten Notfallrucksack ausgestattet, der z.B. Kühlpacks, Verbandmaterial und Blutdruckmessgeräte enthält. Die Schulsanitäter bleiben durch spannende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Laufenden und lernen früh Verantwortung für andere zu übernehmen. Bei Wettbewerben können sie sich mit anderen Schulen aus dem Kreisgebiet messen und neue Leute kennenlernen. Besonders interessierte SSDler können auch an weiteren Veranstaltungen der Rotkreuzgemeinschaft teilnehmen, z.B. am Sanitätswachdienst während der Warsteiner internationalen Montgolfiade.

Die JRK-Schulsanitätsdienste im Stadtgebiet Warstein

Aktuell betreut das Deutsche Rote Kreuz zwei Schulsanitätsdienste im Stadtgebiet: Schulsanitätsdienst am Europa-Gymnasium Warstein
Link: https://gymnasium-warstein.de/
Schulsanitätsdienst an der Sekundarschule der Stadt Warstein
Link: https://www.sekwa.de/
Der Schulsanitätsdienst an der Sekundarschule wird durch den DRK-Kreisverband Lippstadt-Hellweg betreut.
Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Team der Notfalldarstellung stellt Verletzungen und Erkrankungen möglichst realistisch dar. Aber auch Kinderschminken, z.B. für Firmenfeste, bieten sie an.

Freunde treffen und Spannendes erleben: Für Jugendliche ab 12 Jahren bietet die Teenie-Gruppe eine spanennde Freizeitbeschäftigung im Zeichen des Roten Kreuzes.