Der Verpflegungsdienst bezieht sich innerhalb des DRK-Betreuungsdienstes auf die Versorgung der Betroffenen und Helfer mit Nahrung, Warm- und Kaltgetränken.
Bei z.B. länger andauernden Einsätzen oder bei besonderen Bedingungen (starke Hitze, Schnee, anhaltender Regen) benötigen Einsatzkräfte eine gute Verpflegung, um leistungsfähig zu bleiben. Daher werden neben den DRK-Helfern auch Einsatzkräfte anderer Organisationen, z.B. des Rettungsdienstes und der Feuerwehr, versorgt.
Der Verpflegungsdienst versorgt allerdings nicht nur Einsatzkräfte, sondern auch Menschen, die in eine Notlage gekommen und auf Verpflegung angewiesen sind, weil sie z.B. ihr Haus nach einem Brand nicht mehr betreten können.