Beim einem Waldbrand bei Allagen wurden neben unserem Rettungswagen des Sanitätsdienstes auch die Betreuungsgruppe und der Verpflegungstrupp zur Hilfe gerufen:
Die Betreuungsgruppe versorgte die Feuerwehreinsatzkräfte unverzüglich mit Kalt- und Heißgetränken. Dazu besorgten die DRK-Einsatzkräfte ausreichend Nachschub und kochten Kaffee- und Tee. Für die Ausgabe richteten sie mit dem Material des Betreuungsanhängers eigens eine Ausgabestelle im Feuerwehrgerätehaus in Allagen ein.
Doch auch eine warme Mahlzeit durfte bei diesem langandauernden und kräftezehrenden Einsatz nicht fehlen: Zusätzlich kochte der Verpflegungstrupp eine kräftige Erbsensuppe für die mittlerweile 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr im DRK-Heim am Josefswäldchen in Warstein. Die Betreuungsgruppe gab sie in Allagen an die hungrigen Einsatzkräfte aus.
Während des gesamten Einsatzes sorgte der Warsteiner DRK-Rettungswagen für den Eigenschutz der Feuerwehr, um bei einem Notfall schnell und direkt vor Ort helfen zu können. Dadurch wurde der Regelrettungsdienst des Kreises Soest entlassen, der somit weiterhin für Notrufe der Bevölkerung verfügbar war.
Zusätzlich konnte der DRK-Fachberater die Feuerwehr-Einsatzleitung und beteiligte Behörden unter anderem zur vielfältigen Leistungsfähigkeit des Roten Kreuzes beraten, aufkommende Fragen frühzeitig klären und so zu einem reibunslosen Einsatz beitragen.
An diesem Einsatz zeigt sich das Potential der gut ausgebildeten und breit aufgestellten DRK-Einsatzkräfte aus dem ganzen Stadtgebiet Warstein - Hilfe vor Ort, die ankommt.